Datenschutzrichtlinie von AlpinePulse Fitness
Bei AlpinePulse Fitness legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePulse Fitness
2847 Rennweg, Floor 3
1030 Wien, Österreich
2. Erhobene Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns geben, wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden, Anfragen stellen, Formulare ausfüllen oder mit uns kommunizieren. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Gesundheitsinformationen (soweit für Trainings- und Ernährungspläne relevant und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung) und Zahlungsinformationen.
- Automatisch erhobene Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, können bestimmte Informationen automatisch erfasst werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URLs, die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Zugriffszeiten und das Klickverhalten. Dies geschieht mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
3. Verwendungszweck der Daten
Wir verwenden die erhobenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung unserer Personal Training, Wellness Coaching, Ernährungsberatung, Gruppenfitnessprogramme und alle damit verbundenen Leistungen. Dies beinhaltet die Erstellung maßgeschneiderter Trainings- und Ernährungspläne.
- Kommunikation: Um mit Ihnen über Ihre Termine, Kontoinformationen, Angebote oder andere relevante Informationen zu kommunizieren.
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Website, zur Fehlerbehebung und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie der Inhalte und Funktionen unserer Angebote.
- Marketingzwecke: Um Ihnen personalisierte Angebote und Informationen über unsere neuen Dienstleistungen oder Aktionen zukommen zu lassen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen und zur Verteidigung unserer Rechte bei Streitigkeiten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten).
- Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung vertraglicher Pflichten, die sich aus der Nutzung unserer Angebote ergeben.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten (z.B. an Behörden).
- Wir ziehen externe Dienstleister heran, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Webhosting, IT-Dienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Datensicherheit
AlpinePulse Fitness trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie auf unserer Website entsprechend informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
11. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
AlpinePulse Fitness
2847 Rennweg, Floor 3
1030 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 7123456